weiterlesen
Die Ursachen sind sehr vielfältig, z.B. Unter- oder Überforderung, kein oder zu wenig Lob für Leistungen, das Gefühl von ungerecht behandelt werden, Verlust des Gemeinschaftserlebens, Erleben von Kontrollverlust oder Wertekonflikte. Auch chronische Belastungen und Dauerstress können zum Burnout führen.
Typisch am Burnout-Syndrom ist, dass sich das Beschwerdebild über eine längere Zeit entwickelt und dass der Betroffene praktisch nicht mehr erholungsfähig ist. Es stellt sich also keine Besserung während freien Tagen oder sogar Ferien ein. Bereits von leichten körperlichen Anstrengungen erholt sich der Betroffene kaum mehr.
Chronische Konflikte
Das können kleine, von aussen gesehen unbedeutende Konflikte im Privat- oder im Berufsleben sein, die nie bereinigt wurden. Scheinbar auswegslose Situationen wie z.B. Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft können ein Burnout-Syndrom auslösen oder zu Vereinsamung führen.